Integrative Transaktionsanalyse

Die Grundlage meiner Arbeit mit Menschen bildet die Transaktionsanalyse (TA), die vom amerikanischen Psychiater und Psychotherapeuten Eric Berne ins Leben gerufen und von seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern in den USA und ganz Europa weiterentwickelt wurde.

Die TA bietet sowohl anschauliche als auch komplexe Konzepte und Modelle, die ein tiefes Verständnis für die menschliche Persönlichkeit, deren Entwicklung sowie für Kommunikation und Beziehungen ermöglichen – einschließlich der damit verbundenen Störungen.

Darüber hinaus hat die TA eine Vielzahl von Methoden hervorgebracht, die die persönliche Entwicklung unterstützen und gezielte Heilungsprozesse anstoßen.

In meiner Arbeit kombiniere ich die TA mit Elementen aus anderen Theorien und Therapieansätzen, die für mich während meiner zusätzlichen Fortbildungen von Bedeutung waren. Dazu zählen insbesondere systemische Theorien und Methoden, Entspannungs- und Meditationsmethoden, Gruppendynamik und imaginative Verfahren.

Wertmaßstäbe meiner Arbeit sind darüber hinaus die ethischen Richtlinien der deutschen und europäischen TA-Gesellschaften. Sie leiten mich in meiner Arbeit und dienen neben regelmäßiger Supervision und eigener Weiterbildung der Qualitätssicherung. Bei Bedarf greife ich auf mein kollegiales Netzwerk zurück.

Weitere Informationen:
dgta.de
eatanews.org